Verband der Feuerwehren in NRW
Der Verband der Feuerwehren in NRW e. V. (VdF NRW) ist der Dachverband aller Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Hier werden Positionen zu allen für die Feuerwehren und den Rettungsdienst relevanten Fragen erarbeitet. Der VdF NRW vertritt diese Positionen und die Interessen der Feuerwehren dann auf Landesebene gegenüber der Landespolitik, der Landesregierung, den kommunalen Spitzenverbänden, der Unfallkasse NRW, aber auch innerhalb der Feuerwehren, die Einrichtungen der 396 Städte und Gemeinden in unserem Bundesland sind.
Von der Eifel bis Westfalen/Lippe, vom Münsterland durch das Ruhrgebiet bis ins Siegerland stehen Nordrhein-Westfalens Feuerwehren 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr bereit für den Ernstfall. Die Mitgliederzahlen der nordrhein-westfälischen Feuerwehren spiegeln die Schlagkräftigkeit aller Einheiten wider:
Alle öffentlichen Feuerwehren (Berufs- und Freiwillige Feuerwehr) und nichtöffentlichen (Werk-)Feuerwehren sind unter dem Dach des VdF NRW vereint. Über diese Vernetzung vertritt er die Interessen der Feuerwehren von 396 Städten und Gemeinden sowie, über den angeschlossenen Werkfeuerwehrverband NRW, die der nichtöffentlichen Wehren.
Aktive Feuerwehr in NRW bedeutet übrigens 85 % Ehrenamt (Freiwillige Feuerwehr sowie nebenamtliche Mitglieder der Werkfeuerwehren) und 15 % berufliche Tätigkeit (Berufsfeuerwehren, hauptamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren). In 108 Städten und Gemeinden gibt es hauptamtliches Personal, in den anderen 288 Kommunen wird die gleiche Arbeit rein ehrenamtlich geleistet!
Fachaufgaben, die regelhaft durch Fachausschüsse oder Arbeitskreise des Verbandes bearbeitet werden
- Arbeitssicherheit
- Feuerwehrärzte
- Ausbildung und Einsatz
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Vorbeugender Brandschutz
- Rettungsdienst
- Technik
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Landesjugendfeuerwehr
- Forschung
- Recht
- Vielfalt
- Brandschutzerziehung und -aufklärung
- Herausgabe der Zeitschrift FeuerwehrEinsatz NRW
- Unterhaltung der Feuerwehr Service GmbH
- Feuerwehr & Brandschutzgeschichte
- Archiv
- Leitstellen und Informationssysteme
- PSU/PSNV
- Frauen in der Feuerwehr
- Ehrenabteilung und Feuerehrgeschichte
- Feuerwehrmusik