Vertreter des Hauptamtes
Städt. Branddirektor Dipl.-Ing. Gero Droste ist einer von zwei Vertretern der hauptamtlichen Mitglieder im Vorstand des Stadtfeuerwehrbandes Dortmund
Gero Droste ist 1984 in die Jugendfeuerwehr in seinem Heimatort Loccum in Niedersachsen eingetreten, wo er nach mehreren Jahren als Jugendsprecher in die Einsatzabteilung übergetreten ist. Es folgte neben dem Engagement innerhalb der Ortsfeuerwehr die Tätigkeit in der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Landeskreises Nienburg im Rahmen der Verpflichtung im Erweiterten Katastrophenschutz. Neben verschiedenen technischen Lehrgängen absolvierte Gero Droste auch die Lehrgänge zum Trupp-, Gruppen-, Zug- und Verbandsführer an der niedersächsischen Landesfeuerwehrschule in Celle, so dass Gero Droste bis 2004 in der TEL Nienburg die Einsatzfunktion Sachgebietsleiter Einsatz (S3) und Leiter TEL wahrgenommen hat.
Beruflich hat Gero Droste zunächst eine Berufsausbildung als Zimmerer mit anschließender Gesellentätigkeit absolviert, bevor er das Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Hannover abgeschlossen hat. Nach einer Ingenieurtätigkeit am Institut für Bautechnik und Holzbau an der Universität Hannover ist Gero Droste 2004 hauptberuflich zur Feuerwehr Dortmund gewechselt. Nach der Laufbahnausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst mit Staatsprüfung 2006 war Gero Droste zunächst Leiter der Einsatzplanung, 2015 übernahm er das zentrale Personalmanagement der Feuerwehr Dortmund, um 2017 Bereichsleiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz (Brandschutzdienststelle) zu werden. Seit 2022 gehören auch die Immobilien von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu seinem Verantwortungsbereich.
Aufgabenbereich im Vorstand
Gero Droste vertritt die Interessen der Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes, die hauptamtlich bei der Feuerwehr Dortmund beschäftigt sind. Dies sind neben den feuerwehrtechnischen Beamt*innen auch alle Kolleg*innen aus Verwaltung und technischem Service.